JLM Lubricants
  • Produkte
    • Diesel
    • Autogas
    • Benzin
    • Service
    • Öl
  • Anwendung
    • Katalytische Abgase
    • Lufteinlass
    • Motor
    • Einspritzdüse
    • Treibstofftank
    • Auspuff
    • EGR
    • Partikelfilter
    • Kühler
    • DPF-Flüssigkeitsbehälter
    • Turbo
    • Unterboden
    • Ventil
  • Problemlöser
  • Additiv Blog
  • Shop
    • Global
    • English (GB)
    • Nederlands
    • Française
    • Australian
    • België
  • Wo zu kaufen?
Shop

Abgasrückführung (EGR) reinigt Abgas, verschmutzt aber den Motor

Kfz-Motoren müssen zunehmend strengere Abgasnormen erfüllen, die den zulässigen Schadstoffausstoß wie Stickoxide (NOx) immer mehr begrenzen. Die Abgasrückführung (EGR) stellt dabei eine der von den Kfz-Herstellern entwickelten Lösungen für diese Auflagen dar.  
 
Wie schon der Name sagt, leitet die Abgasrückführung einen Teil der Abgase in die Verbrennungsräume des Motors zurück. Diese stark verunreinigten Auspuffgase werden im Motor mit der frischen Ansaugluft vermischt. Durch diese Vermischung sinkt der Sauerstoffgehalt im Gemisch und der Verbrennungsraum füllt sich zum Teil mit chemisch inertem Gas. Folglich muss sich die Verbrennungswärme über eine größere Gaspartikelmasse verteilen, wodurch die Verbrennungstemperatur sinkt. Stickoxide entstehen vor allem bei hohen Verbrennungstemperaturen. Da die Verbrennungstemperatur durch Ausrüstung mit Abgasrückführung abgesenkt wird, entstehen auch weniger Stickoxide. 
 
Ruß und andere Ablagerungen verschwinden nicht von allein 
Aufgrund des Verbrennungsprozesses laufen im Motor kontinuierlich chemische Reaktionen ab. Während die Stickoxidmenge abnimmt, verursacht diese chemische Reaktion Ruß. Bei Dieselmotoren ist die Rußmenge naturgemäß höher als bei Benzinern. Der Ruß lagert sich an Bauteilen ab, wie z. B. am Abgasrückführventil, das die Abgasrückführmenge dosiert. Auch der Ansaugkrümmer, die Einlassventile, Ventilsitze, Kolben und Kolbenringe werden von Ruß befallen. Letztendlich kann sich das Abgasrückführventil verklemmen oder nur noch mangelhaft schließen. Dadurch sinkt die Motorleistung, der Leerlauf wird unrund und es kann zu Motorausfall kommen. Die Kolbenringe und der Ölabstreifring klemmen irgendwann in ihren Nuten fest und können die Zylinderwand nicht mehr korrekt abschließen, wodurch es zu erhöhtem Ölverbrauch des Motors kommt. 
 
Ruß und andere Ablagerungen verschwinden nicht von allein aus dem Motor. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, dass der Luftansaugtrakt bei Inspektionen gründlich kontrolliert und vor Verschmutzung durch die Abgasrückführung geschützt wird. Diesel Air Intake & EGR Cleaner (J02712) ist wirkungsstarke Reinigungsmittel, die spezifisch zum Entfernen von Ruß und anderen Ablagerungen im Lufteinlasstrakt und im Motor entwickelt wurden.  
 
Rechtzeitige Reinigung schützt vor teuren Ausfällen und Reparaturen 
Im Motor Ihres Fahrzeug laufen viele Prozesse ab, die eine innere Verschmutzung verursachen. Diese ist nicht sichtbar. Da die Verschmutzung langsam zunimmt, merken Sie auch nicht unbedingt, wie die Motorleistung abnimmt und der Kraftstoffverbrauch zunimmt. Um einen Ausfall des Motors durch Verstopfungen vorzubeugen, sollten Sie Ihre Werkstatt bitten, den Ansauglufttrakt des Motors bei der regelmäßigen Wartung mit JLM Air Intake & EGR Cleaner zu reinigen. 
 
Als Werkstatt wiederum können Sie Ihren Kunden klar und verständlich über die Gefahren von interner Verschmutzung des Motors informieren und zu einer präventiven Wartung raten. Durch die Reinigung des Motors im Kundenfahrzeug verhindern Sie, dass Ihr Kunde plötzlich mit Motorausfall liegen bleibt. Besser noch: Ihren Kunden bleiben hohe Reparaturkosten und Wartezeiten auf Ersatzteile erspart. Verhindern Sie durch rechtzeitige Reinigung der Fahrzeuge Ihrer Kunden mit JLM Petrol bzw. Diesel Air Intake & EGR Cleaner, dass die EGR-Warnlampe im Kombiinstrument aufleuchtet. 
 
JLM löst Ruß(probleme) auf 
JLM Diesel Air Intake & EGR Cleaner reinigt und schützt die Komponenten des Luftansaugsystems und des Motors wie Abgasrückführventil, Einlassventile und Kolbenringe vor Schäden durch Ruß und andere Ablagerungen. Ruß und andere Ablagerungen verschwinden nicht von allein aus dem Luftansaugsystem des Motors.  
 
Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, dass der Lufteinlasstrakt bei Inspektionen gründlich kontrolliert und vor Verschmutzung durch die Abgasrückführung geschützt wird. Diesel Air Intake & EGR Cleaner (J02712) ist effektive Reinigungsmittel, um Ruß und andere Ablagerungen aus Luftansaugtrakt und Motor gründlich und schnell zu entfernen.

Melden Sie sich hier für den Newsletter an

Über JLM

  • Über JLM
  • Nachrichten
  • Magazine

Kontakt

+49 2761 6990060 warens@jlmlubricants.com

Folge uns

  • youtube
  • facebook
  • instagram
  • linkedin
  • twitter

Sind Sie daran interessiert, JLM in Ihre Region oder Ihr Land zu bringen?

Händler werden
Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Geschäftsbedingungen

Copyright 2023 JLM Lubricants | Created by Reyez!

Wir verwenden Funktions-, Analyse- und Drittanbieter-Cookies, um sicherzustellen, dass diese Website optimal funktioniert.

Weitere Erklärung zu Cookies
Cookies zulassen

Cookies auf dieser Website

Wir setzen funktionale Cookies ein, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, und analytische Cookies, mit denen wir die Nutzung der Website messen können. Diese Cookies verwenden keine personenbezogenen Daten. Geben Sie unten Ihre Zustimmung zu Cookies ein, die personenbezogene Daten verarbeiten.

Weitere Erklärung zu Cookies
Ich möchte ein Video
Dies ermöglicht Ihnen das Ansehen von Videos auf dieser Website und die Platzierung von Cookies durch Videoplattformen. Diese Plattformen können Ihnen folgen und Ihr Internetverhalten für andere Zwecke nutzen.
Ich möchte personalisierte Anzeigen
Damit erhalten Sie personalisierte Anzeigen, die auf Ihr Internetverhalten zugeschnitten sind. Über diese Cookies kann Ihrem Internetverhalten ein Werbenetzwerk folgen.
zum Seitenanfang