JLM Lubricants
  • Produkte
    • Diesel
    • Autogas
    • Benzin
    • Service
    • Öl
  • Anwendung
    • Katalytische Abgase
    • Lufteinlass
    • Motor
    • Einspritzdüse
    • Treibstofftank
    • Auspuff
    • EGR
    • Partikelfilter
    • Kühler
    • DPF-Flüssigkeitsbehälter
    • Turbo
    • Unterboden
    • Ventil
  • Problemlöser
  • Additiv Blog
  • Shop
    • Global
    • English (GB)
    • Nederlands
    • Française
    • Australian
    • België
  • Wo zu kaufen?
Shop

Probleme mit Dieselpartikelfiltern sind Vergangenheit - dank JLM Lubricants!

Fahrzeuge mit Dieselmotor müssen gesetzliche Grenzwerte für den Ruß- und Feinstaubausstoß erfüllen, um eine Betriebserlaubnis zu erhalten. Zur Erfüllung dieser strikten Vorschriften rüsten die Fahrzeughersteller alle heutigen Diesel-Pkw und -Transporter mit einem Dieselpartikelfilter aus. Dieser Dieselpartikel- oder Rußfilter (DPF) verhindert, dass der Feinstaub und Ruß im Abgas des Motors in die Atmosphäre gelangt und die Umwelt belastet.

Im Laufe der Zeit sammeln sich im Filter jedoch Feinstaub, Ruß und andere Verbrennungsrückstände an, bis er zu verstopfen droht. Aus diesem Grund ist die Bordelektronik der Fahrzeuge auf eine periodische, automatische Filterreinigung (Regeneration) programmiert. Das Motormanagement spritzt dadurch etwa alle 1000 km zusätzlichen Dieselkraftstoff, Regenerationsadditiv oder eine Kombination aus beiden in den Dieselpartikelfilter ein, um die Rückstände und Partikel im Filter zu verbrennen. Voraussetzung für einen vollständigen Reinigungs- oder Regenerationsprozess ist jedoch, dass der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht.

Tipps für den Betrieb mit DPF/Dieselpartikelfiltern
Bei Fahrzeugen, die regelmäßig auf längeren Autobahnstrecken mit höheren Geschwindigkeiten betrieben werden, ist eine vollständige Regeneration des Dieselpartikelfilters nicht weiter problematisch. Doch bei Fahrzeugen, die hauptsächlich auf Kurzstrecken im Stadtverkehr eingesetzt werden, sieht dies ganz anders aus. Bei diesen Fahrzeugen kann der notwendige Regenerationsprozess oft nicht beginnen, da der Motor nicht warm genug ist. Auch bei einem erfolgreichen Regenerationsstart kommt es häufig zu einem Abbruch des Reinigungsprozesses, da das Fahrzeug bereits sein Ziel erreicht hat, bevor der Motor seine volle Betriebstemperatur erreicht.

Werden Russilterreinigungen mehrmals hintereinander aufgrund der Betriebsbedingungen vorzeitig abgebrochen, resultiert eine Beeinträchtigung des Motorlaufs: Der Motor beginnt zu stottern, schaltet auf Notlauf und die Rußpartikelfilter-Warnleuchte spricht an. Dank des Notlaufs kann das Fahrzeug noch in die Werkstatt gebracht werden, wo es überprüft werden muss. Auf keinem Fall das Fahrzeug längere Zeit im Notlauf betreiben, da sonst teure Motorschäden drohen! Bei Defekten im Partikelfiltersystem so schnell wie möglich eine Werkstatt anlaufen. Und keine Angst - es gibt eine kostengünstige Lösung für dieses Problem.

Die Kosten für eine Erneuerung des Dieselpartikelfilters können je nach Automarke Tausende von Euros betragen. Und Kompaktfahrzeuge sind hier keine Ausnahme! Die kostengünstige Alternative? Eine Reinigung des Dieselpartikelfilters mit Spezialgeräten und Reinigungsadditiven. In den meisten Fällen kann der Dieselpartikelfilter (und Ihr Geldbeutel) durch diese Reinigungsmittel und ohne Ausbau des Filters „gerettet“ werden. JLM Lubricants liefert hierfür das Gerät, die Additive und Reinigungsmittel, um die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters Ihres Fahrzeugs deutlich zu verlängern und seinen Wirkungsgrad nachhaltig wiederherzustellen.

Zuerst heißt es jedoch, die Ursachen für die Russfilterverstopfung ermitteln.
Es ist unverzichtbar, die Ursachen für die Verschmutzung des Dieselpartikelfilters zu ermitteln. Probleme im Dieselpartikelfilter äußern sich in Form von erhöhtem Kraftstoffverbrauch, Leistungseinbußen (Motorstottern) und/oder Aufleuchten der Dieselpartikel / Russfilter-Warnleuchte. Im Falle der letzten beiden Symptome sucht der Fahrer wahrscheinlich eine Werkstatt auf. 

Sollte eine Kunde Ihre Werkstatt aufgrund solcher Störungen aufsuchen, gilt es zunächst die Ursache dafür systematisch zu ermitteln. An erster Stelle steht hier die Kontrolle des Ölstands. Ein überhöhter Ölstand ist ein klares Indiz für unvollständige Filterregeneration. Ursache dafür ist in vielen Fällen übermäßiger Kurzstreckenverkehr oder Probleme in der Einspritzung oder Luftzufuhr.

Auch bei Fahrzeugen, deren Dieselpartikelfilter / Russfilter / DPF gut regeneriert werden, kommt es im Laufe der Zeit zu Verstopfung. Diese Verstopfung erklärt sich aus den Rückständen im Filter, die nach der Regeneration verbleiben. Dieses Phänomen manifestiert sich gewöhnlich nach etwa 150.000 km. Durch diese hartnäckigen Verstopfungen versucht die elektronische Motorsteuerung immer häufiger den Russfilter zu reinigen und schaltet die Filterwarnleuchte entsprechend oft ein. Viele Fahrer ignorieren dies, da sie keine weiteren Symptome bemerken. Und auch, da sie wissen, dass Reparaturen am Dieselpartikelfilter richtig ins Geld gehen.

Zuerst beginnt nur der Kraftstoffverbrauch zuzunehmen. Diese Verbrauchszunahme erfolgt allmählich und der Fahrzeughalter merkt es in der Praxis kaum. Ab einem gewissen Zeitpunkt ist die Aschelast im Russfilter so hoch, dass die Bordelektronik keine Regeneration mehr durchführt. Letztendlich führt der verstopfte Filter zum Absterben des Motors. Doch nach einer Reinigung oder einem Austausch des Dieselpartikelfilters läuft der Motor wieder.

Daher gilt, besser rechtzeitig reagieren und teure Rechnungen vermeiden!
Schließlich heißt es nicht umsonst „Vorbeugen ist besser als Heilen“. Und das trifft nicht nur auf unseren Körper, sondern auch auf unser Auto zu. Warum hohe Kosten für einen Austausch des Dieselpartikelfilters riskieren, wenn man dieses Risiko nahezu oder ganz vermeiden kann?

Additive von JLM Lubricants schützen das gesamte Einlass- und Auspuffsystem vom Kraftstofftank bis zum Rußpartikelfilter und dadurch auch die inneren Motorteile wie Einspritzventile und andere empfindliche Teile, die sich bewegen. Sehen Sie sich dazu unsere Produktseiten an und lassen Sie sich unverbindlich durch Ihren JLM-Vertriebspartner informieren.

J02200 - JLM Diesel DPF ReGen Plus
JLM Diesel DPF ReGen Plus ist ein Präventionsmittel für den Dieselpartikelfilter (DPF) von Dieselfahrzeugen und schützt vor Störungen und teuren Reparaturen. Dieses Additiv hält den Dieselpartikelfilter instand und hilft teure Austauschkosten zu vermeiden. JLM Diesel DPF ReGen Plus wird dem Kraftstoff hinzugefügt. Die hohe Konzentration an Wirksubstanzen in diesem Additiv bewirkt eine vollständigere Verbrennung des Rußes und Feinstaubs im DPF bei niedrigeren Temperaturen.

J02210 - Diesel Rußfilter Reiniger
JLM Diesel Rußfilter Reiniger ist ein sehr starkes und wirkungsvolles Rußpartikelfilter-Reinigungsmittel für Dieselmotoren, wenn das orangefarbene Rußpartikelfiltersymbol bereits aufleuchtet. JLM Diesel Particulate Filter Reiniger räumt auf! Besser noch: Ein Ausbau des Dieselpartikelfilters ist nicht erforderlich. Dies erspart Zeit und Geld. Einfach den Inhalt einer Flasche dem vollen Kraftstofftank zufügen und den Kunden wieder losfahren lassen. Das Reinigungsadditiv sorgt dafür, dass die Partikelansammlung im Dieselpartikelfilter auch bei niedriger Motorlast oder auf kurzen Strecken effektiv verbrannt wird.

J02230 - Diesel DPF RußFilter Reiniger & Flush Fluidpack (Additivkombination) / J02250 - Diesel DPF Rußfilter Reiningungs Toolkit (DPF-Reinigungsgerät)
Die JLM Diesel DPF Rußfilter Reinigung & Flush-Flüssigkeiten erlauben eine günstige Reinigung und Wiederher-stellung von stark verschmutzten Dieselpartikelfiltern ohne Austausch, was Tausende von Euros erspart. Diese Flüssigkeiten werden mit dem JLM Diesel DPF Cleaning Toolkit in den Filter gesprüht. Sobald ein Dieselpartikelfilter einmal vollständig zugesetzt ist, gibt es meistens nur eine Lösung: Komplet-taustausch. Ein neuer Dieselpartikelfilter kostet je nach Fahrzeugmarke inklusive Arbeitskosten schnell 1000 € und sogar bis zu 5000 €.

Daher ist die Reinigung und Wiederherstellung von Dieselpartikelfiltern mit JLM Cleaning & Flush-Flüssigkeiten wesentlich vorteilhafter und günstiger als ein Filteraustausch. Die Werkstatt kann mit diesen Flüssigkeiten einen verschmutzten Dieselpartikelfilter innerhalb von einer Stunde reinigen - ohne dass der Filter ausgebaut werden muss! Nach dem Lösen der Ablagerungen und Rückstände wird die Spülflüssigkeit zugeführt, um die gelösten Ablagerungen auszuschwemmen und den Filter davon zu befreien. Übermäßige Verklumpungen und Partikelansammlungen werden dadurch über den gesamten Dieselpartikelfilter verteilt und voneinander getrennt. Danach können sie bei Zwangsregenerierungen wesentlich effizienter verbrannt und abgebaut werden.

Melden Sie sich hier für den Newsletter an

Über JLM

  • Über JLM
  • Nachrichten
  • Magazine

Kontakt

+49 2761 6990060 warens@jlmlubricants.com

Folge uns

  • youtube
  • facebook
  • instagram
  • linkedin
  • twitter

Sind Sie daran interessiert, JLM in Ihre Region oder Ihr Land zu bringen?

Händler werden
Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Geschäftsbedingungen

Copyright 2023 JLM Lubricants | Created by Reyez!

Wir verwenden Funktions-, Analyse- und Drittanbieter-Cookies, um sicherzustellen, dass diese Website optimal funktioniert.

Weitere Erklärung zu Cookies
Cookies zulassen

Cookies auf dieser Website

Wir setzen funktionale Cookies ein, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, und analytische Cookies, mit denen wir die Nutzung der Website messen können. Diese Cookies verwenden keine personenbezogenen Daten. Geben Sie unten Ihre Zustimmung zu Cookies ein, die personenbezogene Daten verarbeiten.

Weitere Erklärung zu Cookies
Ich möchte ein Video
Dies ermöglicht Ihnen das Ansehen von Videos auf dieser Website und die Platzierung von Cookies durch Videoplattformen. Diese Plattformen können Ihnen folgen und Ihr Internetverhalten für andere Zwecke nutzen.
Ich möchte personalisierte Anzeigen
Damit erhalten Sie personalisierte Anzeigen, die auf Ihr Internetverhalten zugeschnitten sind. Über diese Cookies kann Ihrem Internetverhalten ein Werbenetzwerk folgen.
zum Seitenanfang