Treibstofftank Reinigen
Algen und Bakterien wachsen und gedeihen in feuchten Umgebungen wie zum Beispiel dem Treibstofftank von Dieselautos. Wasser tritt aufgrund von Kondensation und während des Betankens in den Tank ein. Treibstofflieferanten müssen einen Prozentsatz von Biodiesel mit normalem Dieselkraftstoff mischen. Biodiesel ist hygroskopisch und zieht Wasser an. Sobald sich Bakterien im Treibstofftank befinden, nimmt ihre Anzahl ständig zu und es entsteht Schlamm. Dieser Schlamm gefährdet die Treibstoffversorgung des Motors und kann die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen beschädigen. JLM Additive reinigen und beugen Algenwachstum vor, die die Leistung des Fahrzeugs negativ beeinflussen können.
Kraftstofftank
Obwohl es unwahrscheinlich klingt — auch der Kraftstofftank erfordert Wartung. Nicht umsonst installieren die Automobilhersteller einen Filter hinter der Kraftstoffpumpe im Tank. Der Filter muss eventuelle Schmutzpartikel zurückhalten, bevor sie in die Kraftstoffleitungen gelangen. Allerdings kann dieser Filter keine Feuchtigkeit absorbieren. Und gerade diese Feuchtigkeit setzt den empfindlichen Teilen im Kraftstoffsystem besonders zu.
So kann zum Beispiel Feuchtigkeit im Dieseltank zu Algenwachstum führen. Einmal vorhanden, werden sich die Algen ausbreiten. Es ist dann nur eine Frage der Zeit, bis sie Verstopfungen im Einlasstrakt verursachen. Bei allen Kraftstoffsystemen greift zudem Feuchtigkeit das Material an, mit dem sie in Kontakt kommt. Daher hat JLM spezielle Additive entwickelt, die Algenwachstum und Ablagerungen von Schmutz sowie Probleme durch Feuchtigkeit verhindern. Eine vorbeugende Wartung des Einlasstrakts verhindert kostspielige Schäden an Komponenten wie Einspritzventilen, Katalysator und Partikelfilter.