Benzin Additive
Mann braucht JLM Benzin Additive weil zur Reduzierung der Schadstoffemissionen werden Benzinmotoren heute immer kleiner. Gleichzeitig müssen diese Downsizing-Motoren stets höhere Leistungen liefern. Um diese Ziele umsetzen zu können, nutzen die Automobilhersteller teure, technisch aufwendige und komplexe Technologien wie Abgasrückführung (AGR) und Katalysatoren.
Gleichzeitig sind die Kraftstofflieferanten verpflichtet, zu einer besseren Umwelt beizutragen und ihre Kraftstoffe mit Benzin Additiven so sauber verbrennend wie möglich zu machen.
Benzin additive
Die Umweltmaßnahmen stellen an die Automobil- und Kraftstoffhersteller hohe Herausforderungen, aber noch mehr an Autofahrer und Kfz-Werkstätten, in denen die Autos gewartet werden.
Vor allem Kurzstrecken, sinkende Kraftstoffqualität und Verschmutzung im Kraftstoffsystem belasten die Komponenten im Auto wie AGR-System, Turbolader und Katalysator stärker als je zuvor.
JLM bietet daher eine breite Palette von Benzin Additiven an, die verhindern, dass der Benzin Motor und teure Komponenten vorzeitig verschmutzen und verschleißen. Diese wirkungsvollen Kraftstoff additive sind speziell für die Reinigung und Wartung von Kraftstoffsystemen sowie der Ansaug- und Auspufftrakte von Benzinmotoren konzipiert.
Durch die präventive Wartung des Kraftstoffsystems minimieren Sie das Risiko von Ausfällen und gepfefferte Rechnungen.
Aufgrund des Dieselskandals nimmt die Nachfrage nach Benzinmotoren in vielen Ländern deutlich zu. Dank der technologischen Entwicklungsanstrengungen der Automobilhersteller werden auch diese Motoren immer sauberer. Da Verbrennungsmotoren zum Einhalten der Klimaziele noch effizienter und sauberer arbeiten müssen, hat dies negative Auswirkungen auf die Kraftstoffsysteme.
Insbesondere die Abgasrückführung (AGR) und die direkte Kraftstoffeinspritzung belasten Benzinmotoren stark. So werden beispielsweise die verbrannten Abgase wieder in die Zylinder zurückgeführt, um erneut verbrannt zu werden und dadurch den Schadstoffausstoß zu vermindern. Dies hat den Nachteil, dass das Innere moderner Motoren schneller und stärker verschmutzt wird.
JLM Lubricants ist Marktführer bei Krafstoff Additiven, die dafür sorgen, dass die Verschmutzung auf ein Minimum reduziert wird. Sind die Funktionen von Benzinmotor, Katalysator oder AGR-System bereits durch Ablagerungen beeinträchtigt, sind JLM-Reinigungsadditive oft die beste Wahl, um diese Motoren und System wiederherzustellen. Dank der JLM-Additive können kostspielige Reparaturen auf ein Minimum reduziert und in vielen Fällen ganz vermieden werden.
Benzin fungiert nicht nur als Kraftstoff, sondern auch als Schmiermittel für die mechanischen Komponenten im Kraftstoffsystem von Fahrzeugen. Unter Kraftstoffsystem verstehen wir alle Bauteile, die mit Kraftstoff in Berührung kommen, vom Tank bis zu den Einspritzdüsen.
Ethanol ist ein sehr mageres Produkt, das keinerlei Schmiereigenschaften aufweist. Tatsächlich wirkt Ethanol korrodierend auf Metalloberflächen und trocknet Gummischläuche aus. Eine Erhöhung des Ethanolanteils im Kraftstoff wirkt sich daher negativ auf die Lebensdauer der Kraftstoffsystemkomponenten aus.
JLM bietet Kraftstoffadditive an, die die negativen Auswirkungen von Ethanol auf Metallkomponenten im Kraftstoffsystem verhindern, indem dem Kraftstoff Korrosionsinhibitoren zugesetzt werden. Darüber hinaus enthalten die JLM-Kraftstoffadditive Reinigungsmittel, die Kohlenstoffablagerungen aus dem Einlasssystem, den (GDI) Injektoren und von den Einlassventilen entfernen.
Weniger Kohlenstoffablagerungen auf den Oberflächen im Brennraum bedeuten einen effizienteren Verbrennungsprozess und eine höhere Motorleistung. "Im Allgemeinen sind die meisten Fahzeuge mit Kraftstoffmischungen bis E10 kompartiebel, und unsere Additive funktionieren ebenfalls mit E10-Kraftstoffen.
Bei älteren Fahrzeugen (Oldtimern usw.) kann zu Bedenken hinsichtlich der in ihren Kraftstoffsystemen und Ethanol verwendeten Elastomere kommen. Kein Additiv kann diese Ethanol / Elastomer-Wechselwirkung stoppen, trotz vieler Aftermarket-Produkte, die behaupten einen solchen Effekt zu haben. Neben den Elastomeren ist das Hauptproblem bei E10 in Oldtimern die Kraftstoffstabilität.
Viele Klassiker legen nicht so viele Kilometer zurück und deshalb bleibt der Kraftstoff vor allem über den Winter lange im Fahrzeugtank. Es ist ein Produkt verfügbar, das dem Kraftstoff eine gewisse Reinigungs- und Lagerstabilität verleiht und Korrosion und Säurebildung bei der Lagerung verhindert.