JLM Benzin Oktanbooster

250ml / J03165
  • Unverzichtbar für (junge) Oldtimer
  • Beseitigt unregelmäßigen Leerlauf
  • Reduziert den Kraftstoffverbrauch
  • Optimiert die Motorleistung
JLM Benzin Oktanbooster

JLM Benzin Oktanbooster sorgt auf umweltfreundliche Weise dafür, dass die Oktanzahl im Kraftstoff erhöht werden kann
(verstärkt) um 2 bis 4 Punkte.

Die Anzahl der Punkte, die ein Oktanverstärker tatsächlich die Oktanzahl erhöht, hängt von der Qualität und der Oktanzahl des Kraftstoffs selbst ab. Die Kraftstoffqualität kann je nach Lieferant, Land und sogar Region unterschiedlich sein.

Benzin mit einer Oktanzahl von 95 kann leichter aufgeladen werden als Benzin mit einer Oktanzahl von 98. Labortests zeigen, dass der Boost-Effekt für einen durchschnittlichen Kraftstoff ungefähr 3 Punkte beträgt.

Dank der Reinigungs-, Kühl- und Schmiereigenschaften verbessert JLM Benzin Oktanbooster die Motorleistung und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Darüber hinaus sorgt der JLM Benzin Oktanbooster dafür, dass der Motor ruhiger läuft und die Ventildichtflächen und die Ventilsitze vor übermäßigem Verschleiß und Ventilaufprall geschützt sind.

Leistungen

  • Erhöht die Oktanzahl um 4 Punkte (variiert je nach verwendetem Kraftstoff)
  • Reinigt, schmiert und kühlt die Motorteile
  • Reduziert den Bedarf an teuren Reparaturen
  • Verhindert übermäßigen Verschleiß von Ventilen, Ventilsitzen und Ventildichtflächen
  • Optimiert die Motorleistung
  • Reduziert den Kraftstoffverbrauch
  • Beseitigt unregelmäßigen Leerlauf
  • Unverzichtbar für (junge) Oldtimer

Produktinformation

Teure Motorschäden 
 
In diesem Fall zündet das Gemisch bereits, während der Kolben noch am Verdichten ist. Die Verbrennung erfolgt also während der Aufwärtsbewegung des Kolbens und es resultiert Motorklopfen. Diese vorzeitige Verbrennung bewirkt nämlich eine starke Gegenkraft, die gegen die Kolbenkraft gerichtet ist. Dadurch erhöht sich die Temperatur im Brennraum erheblich und teure Schäden an Motorkomponenten wie z.B. ein Loch im Kolben können die Folge sein.  
 
Aus diesem Grund suchen die Automobilhersteller seit Einführung des Verbrennungsmotors nach chemischen Lösungen, um solches Motorklopfen zu verhindern. 1920 entdeckten die Ingenieure von General Motors Oktan. Oktan - oder Oxynat - ist ein Kohlenwasserstoff, der aus Öl gewonnen wird und das Risiko oder die Tendenz zur Selbstentzündung von Kraftstoff reduziert. Durch die Zugabe von Oktan als Additiv für Benzin konnte das Problem mit Motorklopfen gelöst werden.  
 
Im Laufe der Jahre wurde Oktan in vielen verschiedenen Arten angeboten. Grundlegend besteht das Additiv aus der organischen Verbindung Methyl-tert-butylether (MTBE), Benzin, Toluol oder Methylbenzol, Ethylbenzol, Xylen (BTEX), Ethanol und Blei. Neben der Unterdrückung von Motorklopfen boten diese Komponenten noch eine Reihe weiterer Vorteile, wie zusätzliche Kühlung, Schmierung und deutlich weniger Verschmutzung der inneren Motorbauteile. 
 
JLM-Oktanbooster 
 
Obwohl bestimmte Komponenten zusätzliche positive Eigenschaften wie Kühlung und Schmierung aufweisen, sind sie gesundheits- und umweltschädlich, weshalb ihre Anwendung reduziert oder ganz verboten wurde. Die Oktanzahl ist ein Referenzwert für die Klopffestigkeit von Benzin. Je höher die Oktanzahl, desto klopffester ist das Benzin. 
 
Unterwegs sehen wir diese Zahlen an Tanksäulen als RON 95 und RON 98. RON 98 verbessert das Zündverhalten und hilft, den Kraftstoff gleichmäßig und zum richtigen Zeitpunkt zu entzünden. Dank der technologischen Entwicklung in der Automobilindustrie können moderne Motoren problemlos Benzin mit immer niedrigeren Oktanzahlen verbrennen.   
 
Die Kühl-, Schmierungs- und Reinigungsanteile im Benzin sind jedoch stark reduziert oder sogar ganz verschwunden. Bei heutigen Fahrzeugen ist dies einer der Gründe, warum Kraftstoffeinlasssystem, Motorventile und Ventilsitze schneller verschmutzen.   
Für Motoren von Klassikern, Oldtimern, aber auch für viele Youngtimer ab ca. 15 Jahren kann eine (zu) niedrige Oktanzahl jedoch verheerende Auswirkungen mit sich bringen. 
 
Klassiker, Oldtimer und Youngtimer 
 
JLM-Oktanbooster mit Bestellnummer J03165 ist eine umweltfreundliche Lösung, um die Oktanzahl im Kraftstoff um 2 bis 4 Punkte anzuheben.  
 
Die Anzahl der Punkte, um die ein Oktanbooster die Oktanzahl tatsächlich erhöht, hängt von der Qualität und Oktanzahl des Kraftstoffs selbst ab. Die Kraftstoffqualität kann je nach Lieferant, Land und sogar Region variieren.  
 
Benzin mit einer Oktanzahl von 95 kann leichter „geboostet“ werden als Benzin mit einer Oktanzahl von 98. Labortests zeigen, dass der Boost-Effekt bei einem durchschnittlichen Kraftstoff etwa 3 Punkte beträgt.     
 
Dank seiner Reinigungs-, Kühl- und Schmierwirkung stellt der JLM-Oktanbooster gleichzeitig die Motorleistung wieder her und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Darüber hinaus sorgt der JLM-Oktanbooster für einen ruhigeren Motorlauf und schützt die Ventildichtflächen und Ventilsitze vor übermäßigem Verschleiß und Ventilschlag. Eine 250ml Flasche JLM-Oktanbooster J03155 reicht aus, um 40 bis 60 Liter Benzin zu behandeln. 
 
JLM empfiehlt, den Oktanbooster regelmäßig - vorzugsweise bei jeder Betankung - hinzuzufügen. Das Alter des Fahrzeugs, die Kraftstoffqualität und das Land, in dem es betrieben wird, sind maßgebliche Faktoren, die sich auf die Lebensdauer des Motors auswirken.  

Jetzt kaufen